Übersicht

Meldung

Bild: Köhring PR-Fotografie

Lügde-Fall: Britta Altenkamp klagt erfolgreich vor dem NRW-Verfassungsgericht

Akten wurden zu langsam und lückenhaft an den Untersuchungsausschuss geliefert Gericht stärkt Rechte des Parlaments gegenüber der Landesregierung Essen/Münster/Düsseldorf. Im Prozess um die unzureichende Akteneinsicht im Missbrauchsfall von Lügde hat das NRW-Verfassungsgericht in Münster den klagenden Landtagsabgeordneten heute (20.04.) in…

Essener Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp kämpft um Aufklärung im Lügde-Fall

Verfahren um Akteneinsicht vor dem Landesverfassungsgericht gestartet Es geht um Aufklärung systemischer Fehler und Verlässlichkeit für zukünftige Untersuchungsausschüsse Essen/Münster/Düsseldorf. Seit Juli 2019 arbeiten die Abgeordneten des Untersuchungsausschusses IV daran, die Vorkommnisse rund um einen der größten Fälle von organisiertem Kindesmissbrauch…

Queer-Empfang im Landtag

Auf Einladung des Landtags-Vizepräsidenten Oliver Keymis fand am 10. März 2016 der alljährliche Empfang für LSBTTI-Aktive im Landtag statt. Über 50 VertreterInnen der verschiedenen Projekte aus dem ganzen Land tauschten sich zu aktuellen politischen Fragen aus. Dort traf Britta Altenkamp…

„Gute Schule 2020 nicht breit streuen sondern gezielt einsetzen!“

Die Essener SPD-Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp erwartet einen gezielten Mitteleinsatz des Landesinvestionsprogramms „Gute Schule 2020“ insbesondere bei der Sanierung der älteren Gesamtschulen in Essen. „Ich erwarte, dass die Chance genutzt wird, die Gesamtschule an der Bockmühle komplett neu zu bauen, statt…

Integrationsantrag

Liebe Leserinnen und Leser, am kommenden Donnerstag, 03. März 2016, werden die Fraktion der SPD und die Fraktion von Bündnis90/Die Grünen im Landtag von Nordrhein-Westfalen den Antrag "Gelingende Integration von Flüchtlingen. Ein Integrationsplan für NRW" ins Plenum einbringen. Dokumente…

Besuch aus Russland

Am 22. Oktober besuchten Studentinnen und Studenten aus der Russischen Föderation und Vertreterinnen der Gesellschaft für Deutsch-Russische Begegnungen Essen e. V. den Landtag von Nordrhein-Westfalen. Nach einer thematischen Einführung und einer Führung durch das Landtagsgebäude diskutierten die Besucherinnen und…

Besuch von der Gesamtschule Essen-Holsterhausen

Am 24. Juni besuchten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Essen-Holsterhausen den nordrhein-westfälischen Landtag. Dort bekamen sie die Gelegenheit mit Britta Altenkamp, der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion und Landtagsabgeordneten für den Essener Westen, über aktuelle politische Themen der Landes- und…

Netzwerk „Werden hilft“ zu Gast bei SPD-Vertretern im Landtag

Das Netzwerk „Werden hilft“ hatte sich spontan gegründet, um den Flüchtlingen in der geplanten Landeserstaufnahmeeinrichtung am Overhammshof (ehemals KUTEL) eine Willkommenskultur zu bieten. Jüngst hatte es in Gesprächen des Vereins mit Stadt und Bezirksregierung Arnsberg Irritationen bezüglich des geplanten bürgerschaftlichen…

Bürgerinnen und Bürger aus Essen besuchten am 29. April den Landtag

Nach einer Einführung durch den Besucherdienst verfolgten sie zunächst die aktuelle Debatte im Plenum zum 12. Schulrechtsänderungsgesetz. Anschließend diskutierte die Besuchergruppe mit der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Britta Altenkamp. Im Mittelpunkt der Diskussion stand der Länderfinanzausgleich, der deutsche Föderalismus,…

Garrelt Duin im Essener Westen über Einzelhandel

Die SPD-Ortsvereine des Bezirks III laden interessierte Bürgerinnen und Bürger, Einzelhändler, Geschäftsinhaber, Vertreter der Werbegemeinschaften und Bürgervereine zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema "Strukturwandel im Einzelhandel: Chancen und Gefahren für die Stadtteile" am 16.04.2015 um 19 Uhr in das Café-Forum der…

Angelina Rau wird Britta Altenkamp beim 7. Jugend-Landtag vertreten

Angelina Rau, Schülerin der Frida-Levy-Gesamtschule in Essen-Mitte, wird im Juni für drei Tage auf den Stühlen der Abgeordneten Britta Altenkamp im Plenarsaal und in den Sitzungssälen Platz nehmen. Die parlamentarischen Abläufe werden von Fraktionssitzungen über Ausschusssitzzungen, öffentlichen Anhörungen von Experten…

Besuch aus dem Berufskolleg West der Stadt Essen

Eine Klasse des Berufskollegs West der Stadt Essen besuchte am 20. März den nordrhein-westfälischen Landtag. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler zunächst von der Besuchertribüne aus die Debatte zur Aktuellen Stunde verfolgen. Anschließend diskutierten sie eine Stunde lang mit der…

Termine