Kinderschutzkommission in NRW eingerichtet
Essener Landtagsabgeordnete wird Vorsitzende
Am Mittwoch hat sich die Kinderschutzkommission (Kommission zur Wahrung der Belange der Kinder) des Landtags Nordrhein-Westfalens unter der Leitung ihrer Vorsitzenden Britta Altenkamp, SPD-Landtagsabgeordnete aus Essen, konstituiert. Die Notwendigkeit zur Einberufung einer solchen Kommission fand fraktionsübergreifend und einstimmig statt. Sie soll sich als „Daueraufgabe“ des Landtags etablieren:
Seit 2002 sind Kinderrechte in der nordrhein-westfälischen Verfassung verankert. Jedoch sind immerwährende Schlagzeilen rund um Missbrauchsfälle von Kindern und Jugendlichen die Regel. Die Kommission hat als höchste Priorität Maßnahmen und Handlungsempfehlungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt und sexuellen Missbrauch als die notwendigen Verbesserungen beim Schutz von Kindern, vor Verwahrlosung und Vernachlässigung und um den Schutz vor Armut und ihrer Folgen zu erarbeiten.
Britta Altenkamp: „Verletzungen der Kinderrechte bleiben ein Thema von besonderer Bedeutung, die es zu bekämpfen gilt. Das Parlament hat deshalb ein eigenes Gremium mit der ständigen Befassung betraut – auch über die Wahlperioden hinweg. Ich bin sicher, dass wir zum Schutz der Kinder in NRW über Fraktionsgrenzen hinweg etwas bewegen können und auch müssen. Dies voranzutreiben sehe ich als meine Aufgabe als Vorsitzende der Kinderschutzkommission.“
Britta Altenkamp ist Vorsitzende der Kinderschutzkommission und Mitglied im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zu den Missbrauchsfällen in Lüdge.