Zwar feierte der diesjährige Girls‘ Day kein Jubiläum, jedoch stand der Tag in diesem Jahr anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Rede der ersten Frau, Marie Juchacz unter ganz besonderen Stern:
Mädchen entscheiden sich immer noch häufig für „typisch weibliche“ Berufsfelder. Obwohl annähernd 210 verschiedene Lehrberufe zur Auswahl stehen, verteilt sich mehr als die Hälfte der weiblichen Lehrlinge auf nur drei Berufe: Einzelhandels- und Bürokauffrau sowie Friseurin. An dem Girls‘ Day sollen Mädchen und junge Frauen eher „untypische weibliche“ Berufe kennenlernen – oder auch wo Frauen immer noch stark unterrepräsentiert sind. So ließ es sich die SPD-Landtagsfraktion nicht nehmen vor dem eigentlichen Girls‘ Day am 28. März interessierten jungen Frauen während Plenartage einen Einblick in ihre Arbeit zu geben. Auf dem Programm standen neben dem Besuch der Plenardebatte weitere Punkte auf dem Programm wie den Arbeitsalltag einer Abgeordneten und den Weg dorthin kennen zu lernen sondern auch wie man einen Antrag schreibt.
Malwina Scheele, die dieses Jahr von Britta Altenkamp eingeladen wurde, meinte begeistert: „Es ist wahnsinnig spannend hinter die Kulissen des Politikbetriebs gucken zu können und die Arbeit einer Abgeordneten kennen zu lernen. Es hat sehr viel Spaß gemacht!“