Weihnachtsgrüße 2018

Liebe Freundinnen und Freunde,

liebe Genossinnen und Genossen!

Nun neigt sich das Jahr 2018 dem Ende zu. Ein Jahr, das mit das schwerste Jahr für die Sozialdemokratie in Deutschland in ihrer 155jährigen Geschichte war. Dennoch sollte man sich von den negativen Umfragen und auch den schlechten Wahlergebnissen nicht zu sehr lähmen lassen. Ich bin davon überzeugt, dass die sozialdemokratische Idee größer ist als wir und dass die Sozialdemokratie mehr denn je gebraucht wird. Gerade in Zeiten von Populismus von Links und Rechts, braucht es engagierte Streiter für Demokratie und Vielfalt. Wer sonst, wenn nicht Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten soll sich seriös und glaubwürdig für Frieden, Freiheit und Solidarität in unserer Gesellschaft einsetzen? 

Auch in diesem Jahr habe ich keine Weihnachtskarten verschickt, deshalb diese Mail. Ich wünsche allen, schöne, ruhige und harmonische Weihnachtstage und ein gutes neues Jahr 2019.  

Statt der Weihnachtspost werde ich auch in diesem Jahr den eingesparten Betrag von 500,- € an AWO–International spenden. Ab 2019 will sich AWO-International mit Partnerorganisationen verstärkt in Uganda engagieren. Alleine in Uganda leben 600.00 intern Vertriebe und über 1 Million Geflüchtete aus den Nachbarländern Kongo und Südsudan. Obwohl es oft kaum zum eigenen Überleben reicht, ist die Solidarität des Staates Uganda und der Bevölkerung groß. In Ost- und Zentralafrika sind über 30 Millionen Menschen auf Nahrungsmittelhilfen angewiesen. AWO-International baut sein Engagement in Ostafrika aus, um die soziale und wirtschaftliche Integration von Geflüchteten in Uganda zu unterstützen und die Lebensbedingungen von Familien, die von Unterernährung und Nahrungsmittelknappheit betroffen sind, zu verbessern. Dies geschieht vor allem durch die Unterstützung von Partnerorganisationen in Uganda selber, die dort schon viele Jahre tätig sind.

Es geht zum Beispiel um Schulungen von Menschen in  innovativen Anbaumethoden, um Vergabe von Kleinkrediten und Hilfen bei der Verbesserung der Vermarktung der Produkte, aber auch die Einführung von energiesparenden Öfen in den Unterkünften der Geflüchteten. Besonders wichtig sind mir die Maßnahmen, wie Aufklärungsworkshops, die sich an Schülerinnen und Schüler richten sollen. Dabei sollen Kurse angeboten werden, die sich um Vermeidung von Mangelernährung und Krankheiten drehen, aber auch die Förderung von Hygieneclubs an Schulen und die Unterstützung bei der Familienplanung. Weitere Projekte kann man bei www.awointernational.de ansehen.

 

Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere im Laufe des nächsten Jahres mit einer kleinen Spende dieses wichtige Engagement unterstützen würde: IBAN DE83100205000003221100. Schon mit 15,- € kann AWO-International ein Set landwirtschaftliches Werkzeug (Machete, Spaten, Heugabel, Hacke und Gießkanne) finanzieren. 25,- € reichen zur Finanzierung von 200kg Saatgut für nährstoffreiche Bohnen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Britta Altenkamp MdL