Plötzlich 80 – Altern für mehr Nachsicht

Die SPD-Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp lädt am 27. April 2017 ab 10.00 Uhr zu einem Rundgang in Holsterhausen und Margarethenhöhe mit Alterssimulationsanzug

 Geld am Automaten abheben, U-Bahn-Fahren und Marktbesuche stellen fitte Menschen vor keine großen Herausforderungen. Die normalen Dinge des Alltags können aber zu Problemen führen, wenn körperliche Beeinträchtigungen vorhanden sind oder einfach nur das Alter seine Spuren beim Bewegungsablauf, Hören, Sehen und Gehen hinterlassen hat.

Um quasi am eigenen Leib die typischen Effekte des Alterns und die altersbedingten Probleme im vermeintlich normalen Tagesablauf zu erfahren, wird die SPD-Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp am 27. April ab 10:00 Uhr mit dem Alterssimulationsanzug GERT die Essener Stadtteile Holsterhausen und Margarethenhöhe aus Sicht von SeniorInnen begehen. Der Alterssimulationsanzug GERT wird dabei Seh- und Hörkraft der Abgeordneten ebenso schwächen wie er auch Kraft, Beweglichkeit und Koordinationsvermögen der SPD-Politikerin einschränkt. Bepackt mit diesen „Lasten“ des Alters erhofft sich Altenkamp realitätsnahe Erfahrungen für eine seniorengerechte Quartiersentwicklung.

Treffpunkt für diese Begehung unter dem Motto „Altern für mehr Nachsicht“ ist am Donnerstag, den 27. April 2017, um 10:00 Uhr an der Haltestelle Holsterhauser Platz. Der Weg wird vom Geldabheben über den Marktbesuch bis zur U-Bahnfahrt mit Ein- und Umsteigen führen und ca. 1,5 Stunden andauern. Insbesondere ältere MitbürgerInnen lädt Altenkamp zu diesem Rundgang ein, um sowohl Tipps zu erhalten als auch in den Austausch über die Herausforderungen des Alterns im Alltag zu treten.