Zu den heute von Familienministerin Christina Kampmann (SPD) vorgestellten Zahlen zum Ausbau der Plätze in den Tageseinrichtungen für Kinder erklärt Britta Altenkamp, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Landtag von NRW:
„Diese Zahlen zeigen, dass die rot-grüne Koalition alles richtig gemacht hat. Die Landesregierung hat eine Menge Geld in die Hand genommen, um den Ausbau – vor allem für Kinder unter drei Jahren – mit Hochdruck voranzutreiben.
Seit 2010 haben wir die Plätze in der Tagespflege von rund 20.000 auf rund 52.000 für das kommende Kindergartenjahr erhöht. In den Kitas konnten wir die Plätze im gleichen Zeitraum von rund 68.000 auf nunmehr rund 127.000 Plätze steigern. Insgesamt bedeutet das mehr als eine Verdoppelung der Plätze für Kinder unter drei Jahren. Gemeinsam mit den Kommunen und Trägern, unterstützt durch Erzieherinnen und Eltern, haben wir gewaltige Anstrengungen unternommen.
Doch das ist nicht alles: Gleichzeitig steigen die Platzzahlen für Kinder über drei Jahren. Das zeigt, dass wir im gesamten Rechtsanspruchsbereich liefern, was die Eltern brauchen. Jeder, der einen Kitaplatz benötigt, hat einen bekommen und das wird auch zukünftig so bleiben. Denn die Zahlen belegen vor allem, dass der Elementarbereich als wichtigstes Glied der Bildungskette auch zukünftig wachsen wird.
Erfreulich ist außerdem, dass unsere Brückenprojekte so erfolgreich sind. Diese bieten Betreuungsangebote, die Kinder aus Flüchtlingsfamilien an unsere institutionalisierte Form der Kindertagesbetreuung heranführen. Dies soll Vertrauen bei den Eltern schaffen, und Kinder können in dieser Zeit gezielt und nach ihren spezifischen Bedürfnissen gefördert werden. Beispiele hierfür sind pädagogisch begleitete Spielgruppen oder Eltern-Kind-Gruppen.
Wir freuen uns darüber, dass diese Angebote so gut ankommen und unsere Haushaltsmittel – allein im Haushaltsjahr 33 Millionen Euro – so gut angelegt sind.“