
Am 24. Juni besuchten Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Essen-Holsterhausen den nordrhein-westfälischen Landtag.
Dort bekamen sie die Gelegenheit mit Britta Altenkamp, der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion und Landtagsabgeordneten für den Essener Westen, über aktuelle politische Themen der Landes- und der Essener Kommunalpolitik zu diskutierten. Neben der Flüchtlings- und Asylpolitik und der Essener Jugendpolitik zeigten die Schülerinnen und Schüler insbesondere an der Schulpolitik im Land ein besonderes Interesse. Hier stand die höchst aktuelle Frage nach dem achtjährigen (G8) oder neunjährigen Gymnasium (G9) im Mittelpunkt der Diskussion. Darüber hinaus war die Schulklasse sehr an der Frage interessiert, welche Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten Politikerinnen und Politiker in Zeiten hoher öffentlicher Verschuldung haben. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler von der Besuchertribüne des Landtages aus die Aussprache zu den Ergebnissen der Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder (MPK) vom 18.06.2015 verfolgen können.