Altenkamp besucht Essener Medientage 2014 in der Weststadthalle

Die Essener Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp (SPD) besucht am 13. November 2014 ab 10:30 Uhr die Medientage Essen 2014 in der Weststadthalle. Im Rahmen der Essener Medientage werden Fragen wie „Wie nutzen Jugendliche das Internet überhaupt? Wie leicht können sie jugendgefährdende oder urheberrechtlich geschützte Inhalte abrufen? Wie sieht es mit dem Schutz der persönlichen Daten aus? Besteht eine potentielle Suchtgefahr? Was verbirgt sich hinter “facebook-Partys“, SnapChat oder Sexting?" angesprochen und diskutiert.

Dieser Besuch ist eine von mehreren sogenannten „Aktionen vor Ort“ im Vorfeld des Tags der Medienkompetenz. Abgeordnete des Landtags Nordrhein-Westfalen besuchen im November 2014 eine ausgewählte Einrichtung in ihrem jeweiligen Wahlkreis. Dort erfahren sie aus erster Hand, wie Medienkompetenz gefördert wird und diskutieren mit den Verantwortlichen vor Ort über Mediennutzung, Zielgruppen und zukünftige Strategien. Diese lokalen Aktionen dienen dazu, die Bedeutung der Medienbildung im Dialog zwischen der Politik und einzelnen Bildungseinrichtungen beispielhaft herauszustellen. Weitere Informationen unter:
www.tagdermedienkompetenz.de/aktionen-vor-ort/

Die zentrale Abschlussveranstaltung ist der Tag der Medienkompetenz am 17. November 2014 im Landtag Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf. Das Thema lautet in diesem Jahr „Wir sind die Daten!“. Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter:
www.tagdermedienkompetenz.de

Der Tag der Medienkompetenz 2014 ist eine Veranstaltung des Landtags und der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien Nordrhein-Westfalen. Organisiert und durchgeführt wird sie vom Grimme-Institut.