
Nach dem ihre Werke bereits unter anderem in Bonn, Haan, Ratingen und Langenfeld ausgestellt waren, wurde in der vergangenen Woche eine Ausstellung der Künstlerin Dagmar Schulze-Oben im Foyer der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen feierlich eröffnet. Schulze-Oben, die sich in ihren Werken nicht streng an eine Stilrichtung hält, entwickelt ihre Motive aus Wahrnehmung, Träumen und realen Situationen heraus, so dass sich in ihren Bilder persönliche Erfahrungen und Eindrücke in den „Spuren einer Zeit“ widerspiegeln. Diese besondere Herangehensweise hob auch die Präsidentin des Europäischen Zentralverbandes bildender Künstler und Literaten, Gabriele C. Berndt, bei ihrer Einführung in die Ausstellung der AGD-Kunstpreisträgerin Schulze-Oben hervor.
Auch die Essener Landtagsabgeordnete und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Britta Altenkamp freut sich, die Werke von Dagmar Schulze-Oben endlich auch einmal im Landtag willkommen zu heißen. „Denn Schulze-Oben ist nicht nur eine hervorragende, sondern auch eine sozialkritische Künstlerin. Daher sind die Motive als auch die Botschaften der Werke im Foyer der SPD-Landtagsfraktion genau richtig ausgestellt“, sagte Altenkamp in ihrer Begrüßungsrede zur Ausstellungseröffnung. Dagmar Schulze-Oben mache zudem deutlich, wie sich Freizeit und Berufsleben gegenseitig ergänzen können, sagte Altenkamp in Richtung Schulze-Oben, die als Referentin für Kinder- und Jugendhilfe bei der AWO Niederrhein beschäftigt ist.