Britta Altenkamp führt die AWO Niederrhein

‚Mehr Gerechtigkeit und Solidarität wagen‘ lautete das Motto der Bezirkskonferenz 2011 der AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. am letzten Samstag in der Kaiser-Friedrich-Halle in Mönchengladbach, wo 85 Prozent der 200 Delegierten aus 16 Kreisverbänden die Essener Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp zur neuen Vorsitzenden wählten. Somit ist sie jetzt ‚Chefin‘ des mit 32.000 Mitgliedern bundesweit zweitstärksten Bezirksverbandes der Arbeiterwohlfahrt. Der Vorsitzende der AWO Essen, Michael Franz, wurde zum stellvertretenden Bezirksvorsitzenden gewählt. Der dritte Essener im Bezirksvorstand ist Wolfgang Hammerschmidt.

"Die AWO am Niederrhein wird zum Schwerpunkt meines zukünftigen ehrenamtlichen Engagements!", versicherte Britta Altenkamp den Delegierten. Die Arbeiterwohlfahrt versteht sie als Verband, der seine Grundwerte ‚Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität‘ im täglichen Handeln umsetzt. Als Kernaufgabe des Bezirksverbandes sieht sie die Spitzenverbandstätigkeit für die 16 Kreisverbände der AWO am Niederrhein. Altenkamp will zunächst vor allem das ehrenamtliche Engagement stärken und Mitglieder werben. Dabei zählt sie auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kreisverbänden.

"Als Mitglied des Landtages und stellvertretende Vorsitzende der NRWSPD werde ich alles in meiner Macht stehende tun, um Anliegen der AWO – im Interesse benachteiligter und hilfsbedürftiger Menschen – in Regierungshandeln einzubringen. Handlungsbedarf besteht mehr als genug. Sei es bei der Bekämpfung der Folgen von Armut bei Kindern und Jugendlichen, sei es im Bereich der Pflege oder sei es bei den Themen Integration und Inklusion", sagt Britta Altenkamp. "Die Zukunft unseres Landes hängt maßgeblich davon ab, inwieweit es uns gelingt, nicht nur mehr Solidarität und Gerechtigkeit zu wagen, sondern auch in die Tat umzusetzen!"

INFO: Der Bezirksverband Niederrhein der Arbeiterwohlfahrt bildet mit 32.000 Mitgliedern bundesweit den zweitstärksten Mitgliederverband der AWO. In mehr als 150 Ortsvereinen und 16 Kreisverbänden – im gesamten Bereich des Regierungsbezirks Düsseldorf – ist eine Vielzahl der Mitglieder ehrenamtlich aktiv. Circa 8.500 hauptamtlich Beschäftigte sind in nahezu 700 sozialen Diensten und Einrichtungen tätig – von der Kindertagesstätte bis zum Seniorenzentrum. Der Jahresumsatz der AWO am Niederrhein beträgt ca. 300 Mio. Euro.