
„Dem Essener Jugendamt stehen jetzt knapp 2,7 Millionen Euro im Jahr als zusätzliche Abschlagszahlungen des Landes für U3-Pauschalen für Kindertageseinrichtungen zur Verfügung. Der steigende Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren und die damit wachsenden Anforderungen an die Einrichtungen und an die Erzieherinnen erfordern auch zusätzliche finanzielle Anstrengungen. Daher erhalten die Kitas bereits ab diesem Kindergartenjahr für unter dreijährige Kinder zwischen 1.400 und 2.200 Euro pro Kind und Kindergartenjahr zusätzlich. Monatlich verfügt das Jugendamt über weitere insgesamt 224.638 Euro für mehr Personal bei der Betreuung“, so die SPD-Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp.
Die entsprechenden Bescheide lägen beim Jugendamt vor, die Haushaltsmittel habe das Land bereits zur Verfügung gestellt. Damit seien seitens des Landes die Voraussetzungen geschaffen, die Tageseinrichtungen schon in diesem Kindergartenjahr mit zusätzlichen Kräften für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren zu unterstützen.
„Nach der Beitragsbefreiung für das letzte Kita-Jahr vor der Einschulung unterstützt die SPD-geführte Landesregierung erneut die Anstrengungen der Stadt Essen bei ihrem Kita-Ausbauprogramm“, freut sich Frank Müller, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion. In diesem Zusammenhang zeigte sich der Sozialdemokrat überzeugt, dass es mehr als richtig ist das SPD und Oberbürgermeister Reinhard Paß den Ausbau der Kinderbetreuung zu einem Schwerpunkt ihrer Politik gemacht haben.