Die Generalrevision des KiBiz. Stand und Perspektiven

Ganz oben auf der Agenda der SPD-Landtagsfraktion steht in diesen Monaten die Generalrevision des sogenannten Kinderbildungsgesetzes (KiBiz). Uns ist dabei wichtig, dass neben den Kommunen und Trägern auch diejenigen in diesen Prozess einbezogen werden, die bei der Entstehung des alten KiBiz nicht mitwirken durften: die Beschäftigten in den Einrichtungen und die Eltern.

Das sozialdemokratisch geführte Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport begann bereits im August 2010, erste Gespräche mit Betroffenen und Interessierten zu führen. Ein erstes Resümee dieser Regionalkonferenzen und der Fachgespräche mit den Trägern zeigt, dass unsere Ziele auf eine große Resonanz stoßen.

Nun laden wir Sie herzlich ein, mit der SPD über diese neuen Weichenstellungen für die frühkindliche Bildung in Nordrhein-Westfalen zu diskutieren. Nach einem kurzen Überblick über den aktuellen Stand der Beratungen im Düsseldorfer Landtag möchten wir mit Ihnen über die konkreten Probleme und die möglichen Lösungswege für unsere Stadt Essen sprechen. Ein neues Kinderbildungsgesetz ist schließlich nur dann gut, wenn es in der Praxis taugt und die Situation vor Ort in den Einrichtungen nachhaltig verbessert.

Zu dieser Diskussion möchten Sie Britta Altenkamp, Thomas Kutschaty und Dieter Hilser am 6. April 2011 um 18 Uhr herzlich in die AWO-Kantine (Pferdemarkt 5) einladen. Weitere Informationen zu der Veranstaltung entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung.

Um Anmeldung wird entweder mit der Rückmeldekarte (s. Anlage) oder per E-Mail gebeten.

Dokumente