Integration durch Selbstbewusstsein und gegenseitige Hilfe

Zeche Carl. Altenessen. Im Namen der SPD-Bundestagsfraktion luden Rolf Hempelmann und Anton Schaaf zu einer Podiumsdiskussion im Essener Norden ein – Thema des Abends: „Neue Wege der Integration“.

Integration in Theorie und Praxis. Britta Altenkamp, MdL und stellv. Vorsitzende der NRWSPD, Muhammet Balaban, Vorsitzender des Integrationsrates der Stadt Essen und zwei türkischstämmigen Wissenschaftlerinnen, Yasemin Yadigaroglu und Nese Kartal, referierten kurz und bündig über ihre Erfahrungen aus dem Alltag einerseits und theoretische Ansätze andererseits.

Am Ende des Abends, der das Auditorium zum Diskutieren anregte und viele Fragen aufwarf, stand die Erkenntnis, „dass die Erwartungshaltung der Migranten/innen gegenüber der Mehrheitsgesellschaft berechtigt sei, diese aber in umgekehrter Sichtweise ebenso sehr Legitimation genießen sollte“. Im Klartext bedeutet dies, dass beidseitiges Fordern Entwicklungen vorantreibt und der gegenseitige Leistungsanspruch ein erfolgreiches Miteinander bewirkt.

Maria Tepperis, langjähriges Mitglied im Vorstand der SPD Essen und seit Jahren ein Synonym für erfolgreiche Integration, forderte „offensives, selbstbewusstes Auftreten, mehr Power – dann fällt man auf, dann erreicht man viel“.

Die systematischen – mehrheitlich sprachlichen – Nachteile für Kinder mit Migrationshintergrund in der frühen Erziehung möchte die Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp durch „bessere und gebührenfreie Bildung für Kinder, von der Kita bis zur Uni, gewährleisten“ und setzt auf noch mehr Sprachförderung, weil „das Potential der Mehrsprachigkeit vor dem Hintergrund einer immer heterogener werdenden Gesellschaft von großer Bedeutung ist“.

Integration sei „ein dynamischer, dauerhafter Prozess, der von dem Engagement aller Beteiligten lebt“, resümierte Rolf Hempelmann und zeigte sich optimistisch in Anbetracht der Vielfalt und dem Interesse im Podium und im Auditorium.

Moderiert wurde die interessante Diskussion vom Landtagsabgeordneten Thomas Kutschaty.