Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP: Neuanfang für Deutschland – Rückenwind für Nordrhein-Westfalen

Keine Angst, Herr Weisbrich.
Ich glaube, dass wir alle in der Zwischenzeit doch das Gefühl haben, dass dieser Tagesordnungspunkt ein bisschen ausgeleiert ist.

Vor diesem Hintergrund will ich zum Ende dieses Punktes die Gelegenheit nutzen – denn womöglich habe ich später keine Gelegenheit mehr dazu –, mich von einem Kollegen zu verabschieden, mit dem ich zusammen hier im Landtag angefangen habe und der jetzt in den Bundestag einzieht, nämlich dem Kollegen Christian Lindner.

Das tue ich, weil ich glaube, dass wir über die Jahre im sportlichen Wettbewerb miteinander mit verteilten Rollen doch ganz gut zusammengearbeitet haben. Ich mache es aber insbesondere auch deshalb, weil Christian Lindner ein Mensch ist, der das genaue Gegenteil dessen darstellt, wie ich zur Politik gekommen bin. Lieber Christian, du wirst es dir kaum vorstellen können; es gab aber Zeiten, in denen junge Menschen wild, ungestüm und überhaupt ganz anders waren, als die Erwachsenen sie sich wünschten.

(Heiterkeit und Beifall von der SPD)

Als ich dich das erste Mal hier im Landtag erlebt habe, habe ich gedacht: Das ist das genaue Gegenteil dessen, wie du selbst zur Politik gekommen bist. – Ich bin nämlich in den 80er-Jahren sozialisiert worden. Da warst du zugegebenermaßen noch ein bisschen kleiner. Meine Zeit war der Punk und die Musik, die sich Punkmusik nannte: „Anarchy In The UK“ und damit verbunden die Band Sex Pistols.

Ich bin deshalb darauf gekommen, weil ich einmal erlebt habe, wie du hier im Landtag auf Knopfdruck eine Rede gehalten und dich echauffiert hast und dann freundlich lächelnd aus der Bütt herausgegangen bist. Man konnte also feststellen, dass du das Geschäft so gut verstehst, dass du dich auf Knopfdruck auch tatsächlich – wie soll ich sagen? – erregen kannst.

Es gibt eine LP von den Sex Pistols mit dem Titel „The Great Rock ’n’ Roll Swindle“. In diesem Moment ist mir analog dazu eingefallen, dass du es zum Teil auch verstehst, „The Great Policy Swindle“ zu machen.

Deine große rhetorische Begabung wird diesem Haus sicher fehlen. Du hast zwar manchmal den Bogen überspannt. Auf der anderen Seite bin ich aber sehr stolz darauf – das habe ich auch allen Besuchergruppen gesagt –, dass ich nach meinem verstorbenen Chef Detlev Samland mit dir tatsächlich noch einmal einen Menschen erlebt habe, der wirklich eine große rhetorische Begabung hat.

Ich will dir allerdings auf den Weg mitgeben, dass jemand, der eine so große rhetorische Begabung hat, immer wissen muss, dass das eine Gabe ist und dass man es tunlichst vermeiden sollte, sie zu missbrauchen. Dazu hat man natürlich auch einen Hang, wenn man merkt, dass die Menschen auf diese Begabung reagieren.

In den neuneinhalb Jahren hast du dich auch verändert. Die Politik hier im Haus und das, was sich in diesem Haus manchmal abspielt, gehen natürlich auch an dir nicht spurlos vorbei. Ich will nicht sagen, dass sich das in der Zwischenzeit auch rein äußerlich in irgendeiner Form ausgewirkt hat, sondern dir etwas mit auf den Weg geben, für das ich wieder auf die Platte „The Great Rock ’n’ Roll Swindle“ zurückkomme. Auf der Rückseite dieser Platte befindet sich nämlich der Titel „Who Killed Bambi?“ Du hast dich verändert. Du bist lange über das hinausgewachsen, was dir dein damaliger Fraktionsvorsitzender freundlich – oder auch nicht ganz so freundlich – gesagt hat.

Leider habe ich diese Platte nur im Original als Vinyl-LP. Du weißt es vielleicht nicht; das gab es aber einmal. Ich habe mich zwar seit anderthalb Jahren sehr bemüht, sie noch einmal zu bekommen. Es gibt sie aber auf keinem Flohmarkt, und bei Amazon ist sie nur zu unglaublichen Preisen zu kriegen. Deshalb habe ich dir zumindest die beiden Cover von „The Great Rock ’n’ Roll Swindle“ und „Who Killed Bambi?“ kopiert; denn die Vinylplatte aus meiner Jugend kann ich dir leider nicht mitgeben. Ich hoffe, dass du das verstehst.

Lieber Christian Lindner, alles Gute im Bundestag! Ich bin sicher: Wir werden, wie Frau Löhrmann es gesagt hat, von dir noch viel hören und vor allen Dingen viel sehen. – Alles Gute!

(Allgemeiner Beifall – Britta Altenkamp [SPD] übergibt Christian Lindner [FDP] einen Bilderrahmen. – Christian Lindner [FDP]: Vielen herzlichen Dank!)