
Traditionell steht bei der Essener SPD-Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp in der parlamentarischen Sommerpause eine Praxiswoche auf der Tagesordnung. Besuchte Altenkamp noch im letzten Jahr Essener Pflege- und Senioreneinrichtungen, stehen nun in der Zeit vom 3. bis zum 7. August 2009 Essener Behinderteneinrichtungen auf dem Programm der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen. Im Haus am Hedwig-Dransfeld-Platz, im Franz-Sales-Haus, in der GSE-Werkstätte für geistig und mehrfachbehinderte Menschen in Borbeck, im Heinrich-Held-Haus und bei der Lebenshilfe Essen e.V. will sich die SPD-Politikerin ein Bild über die Betreuung und die Integration behinderter Menschen in Essen machen.
Altenkamp, Sozialexpertin der SPD-Landtagsfraktion, erhofft sich von der Praxiswoche wertvolle Hinweise für ihre weitere Arbeit in der Sozial- und Behindertenpolitik. "Es ist immer gut zu wissen, vor welchen Herausforderungen die Einrichtungen stehen, welche Probleme sie im Betreuungsalltag beschäftigen und wie die Politik sie am besten in ihrer wertvollen Arbeit unterstützen kann", sagte Altenkamp hierzu. Daher wird Altenkamp wie auch bereits im vergangenen Jahr den Einrichtungen nicht nur einen formalen Besuch abstatten, sondern auch mit den Betreuerinnen und Betreuern der behinderten Mitbürger eine Tagesschicht übernehmen.