
"Schuldezernent Renzel hat in Haarzopf kein neues Kapitel der Bürgerbeteiligung aufgeschlagen, sondern führt mit seiner kurzfristigen Einbringung eines neuen potentiellen Schulstandorts "Auf´m Bögel" die Bürgerinnen und Bürger an der Nase herum" so die Essener SPD.Landtagsabgeordnete Britta Altenkamp.
Die Eltern und Bürger sprechen sich seit Monaten für den Standort an der Raadter Str. aus. Die Bezirksvertretung III und der Bürgerverein Haarzopf-Fulerum haben sich ebenfalls deutlich in ihren Beschlüssen für den Standort an der Raadter Str. entschieden.
"Zu Recht," so Altenkamp "denn der Standort an der Raadter Str. bietet zusammen mit dem Rottmanshof neben der größten Pausenfläche auch die besten Möglichkeiten für zukünftige Erweiterungen z.B. im Ganztag an."
Der kurzfristig von Renzel ins Gespräch gebrachte Standort Auf´m Bögel hingegen erfüllt weder die räumlichen Anforderungen moderner Pausenfreispielflächen, noch wird berücksichtigt, dass die Lärmemission einer großen Grundschule inmitten der Wohnbebauung zwangsläufig Probleme hervorrufen wird.
Darüber hinaus dürfte der Schulbetrieb am Standort an der Raadter Str. beim Umbau nur minimalen Einschränkungen unterliegen. Während der Neubau auf dem Gelände Rottmanshof entsteht, kann der Schulbetrieb in den bestehenden Räumlichkeiten an der Raadter Str. fortgeführt werden.
"Renzel spricht von Bürgerbeteiligung und missachtet doch blindlings die Entscheidungen der Bürgergremien Bezirksvertretung, Elterninitative und Bürgerverein. Man kann hier wohl kaum von einem neuen Kapitel der Bürgerbeteiligung sprechen, eher schon von einer neuen Qualität der Hinhaltetaktik ohne Plan und Ziel" so Altenkamp abschließend.