Wer Kinderrechte stärken will, muss sie in ins Grundgesetz aufnehmen

Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Britta Altenkamp, forderte die Landesregierung anlässlich der Vorstellung des aktuellen LBS-Kinderbarometers auf, sich im Bundesrat dafür einzusetzen, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden. "Wir müssen Kinder stärker als Träger von eigenen Rechten, Ansprüchen und Meinungen wahrnehmen. Das LBS-Kinderbarometer zeigt jetzt schon seit zehn Jahren, dass Kinder sehr gut in der Lage sind, ihre eigene Situation einzuschätzen. Kinderrechte sollten ausdrücklich in die Verfassung aufgenommen werden", erklärte Altenkamp.

In Nordrhein-Westfalen habe der Landtag bereits 2002 einstimmig solche Rechte in der Landesverfassung verankert. Nun gelte es Kinderrechte auch in das Grundgesetz aufzunehmen. "Die schwarz-gelbe Landesregierung muss hier ihre ablehnende Haltung aufgeben und das Anliegen im Bundesrat vorantreiben. Zur Stärkung der Kinderrechte in Nordrhein-Westfalen brauchen wir außerdem eine Kinderrechtskommission, die dem Landesgesetzgeber über die Wahrung der Interessen von Kindern und die Einhaltung der Kinderrechte Bericht erstattet", sagte die Kinder und Jugendexpertin der SPD-Fraktion.