Essener Schüler erlebt auf Einladung von Britta Altenkamp (SPD) den 1. Jugend-Landtag in Nordrhein-Westfalen

Zum ersten Mal kommen vom 22. bis zum 24. Juni 187 Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen im Düsseldorfer Landtag zu einem Jugendparlament zusammen. Die Jugendlichen schlüpfen dabei in die Rolle fiktiver Abgeordneter und behaupten sich in Fraktions- und Ausschusssitzungen. Im Plenarsaal des Landtags debattieren sie schließlich am letzten Tag als Regierungs- oder Oppositionsfraktionen über eingebrachte Anträge zu den Themen "Grundsätzliches Verbot wirtschaftlicher Werbung an Schulen aufheben" und "Kinder und Jugend-beiräte in Kommunen verpflichtet einführen".

Mit dabei ist auch der Tekin Ahmadi-Gajin aus Rüttenscheid. Der 18-jährige Schüler des Maria-Wächtler-Gymnasiums nimmt auf Einladung der Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp an dem Planspiel teil. Zahlreiche Bewerbungen gingen vorab bei der Essener SPD-Politikerin ein. "Bei so vielen interessanten Bewerbungen ist es leider immer die Qual der Wahl, sich für eine Person entscheiden zu müssen", so Altenkamp. Umso überraschter war Tekin Ahmadi-Gajin als er vor wenigen Wochen von seiner Teilnahme erfuhr: "Ich war sehr erfreut als mir mitgeteilt wurde, dass ich an dem Jugend-Landtag teilnehmen kann. Das ist eine gute Möglichkeit, die Politik Jugendlichen näher zu bringen".

Auch Britta Altenkamp sieht dem 1. Jugend-Landtag erwartungsvoll entgegen. "Die Jugendlichen können so ihr Verständnis für politische Vorgänge erweitern und persönliche Erfahrungen sammeln. Das ist gelebter Demokratie-Unterricht", sagte Altenkamp. So es der Terminkalender der stellvertretenden Partei- und Fraktionsvorsitzenden zu lässt, will auch Altenkamp dem Jugend-Landtag so oft wie möglich beiwohnen. "Vielleicht bieten die Diskussionen einen neuen Blick auf bestimmte Probleme, die wir so noch nicht gesehen haben", so die SPD-Politikerin. Eindrücke bekommt sie auf jeden Fall geschildert. Spätestens wenn Tekin Ahmadi-Gajin ihr seine Erfahrungen von dem 1. Jugend-Landtag nach den Sommerferien schildert.