Unter der Leitung von SPD-Parteivorstandsmitglied Kerstin Griese, MdB, (Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Deutschen Bundestag) hat sich der neue Gesprächskreis Jugendpolitik beim SPD Parteivorstand gegründet. Ziel dieses Kreises ist es, den jugendpolitischen Dialog mit den Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verbänden, Wissenschaft und Praxis zu bündeln. In gemeinsamen Diskussionen und mit Veranstaltungen sollen die programmatischen Positionen der SPD zum Thema Jugend weiterentwickelt werden mit dem Anspruch, die Jugendpolitik neu zu besetzen und als ein eigenständiges Politikfeld zu stärken.
Inhaltlich wird sich die Arbeit des Gesprächskreises in den nächsten Monaten vor allem auf drei Themenbereiche konzentrieren: Partizipation und Demokratie; bessere Chancen auf Ausbildung und Arbeit; Integration.
Auf der konstituierenden Sitzung erklärte Kerstin Griese: "Wir brauchen eine starke Jugendpolitik, die die spezielle Lebensphase der Jugend in den Blick nimmt. Es reicht nicht, jugendpolitisches Handeln – wie in den vergangenen Jahren zunehmend geschehen – allein als Querschnittsaufgabe zu verstehen. Wir wollen Jugendpolitik als eigenständiges Politikfeld stärken.
Jugendpolitik muss gute Rahmenbedingungen schaffen, um jungen Menschen ein individuelles und herkunftsunabhängiges Aufwachsen in unserer Gesellschaft zu ermöglichen. Uns geht es darum, allen Jugendlichen die gleichen Chancen zu eröffnen, ihnen echte Teilhabe zu sichern und ihnen die nötigen Freiräume zu lassen, damit sie sich altersgemäß entfalten und einbringen können."
Mitglieder des Gesprächskreises Jugendpolitik sind:
Britta Altenkamp, MdL
Stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion NRW und der NRWSPD; Vorsitzende des Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Essen e.V. (VKJ)
Sabine Bätzing, MdB
SPD-Bundestagsfraktion; Drogenbeauftragte der Bundesregierung
Mike Corsa
Generalsekretär der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej); Stellvertretender Vorsitzender der AGJ
Franziska Drohsel
Bundesvorsitzende der Jusos
Martin Dulig, MdL
Fraktionsvorsitzender SPD Sachsen
Peter Friedrich, MdB
SPD-Bundestagsfraktion, Sprecher der "Youngsters"
Sven Frye
Bundesvorsitzender "Die Falken"
Kerstin Griese, MdB
Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Deutschen Bundestag/Mitglied des SPD-Partei- und Fraktionsvorstandes
Helmut Hochschild
Senatsverwaltung für Bildung, Forschung und Wissenschaften, ehem. Schulleiter der Rütli-Schule in Berlin Neukölln
Andrea Hoffmeier
Bundesvorsitzende des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ)
Peter Klausch
Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe
Thomas Krüger
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
Caren Marks , MdB
SPD-Bundestagsfraktion, Sprecherin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Sandy Neugebauer
Bundesvorstand Bundesjugendwerk der AWO
Kai Niebert
Bundesleiter der Naturfreundejugend Deutschlands
Detlef Raabe
Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR)
Prof. Dr. Thomas Rauschenbach
Direktor des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI), München
Vera Reiß
Staatssekretärin im Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur in Rheinland-Pfalz
Dr. Heidemarie Rose
Leiterin der Obersten Landesjugendbehörde und der Abteilung Junge Menschen und Familie in Bremen, Stellvertretende Vorsitzende AGJ
Sönke Rix, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
René Rudolf
Bundesjugendsekretär des DGB
Holger Rupprecht
Minister, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg
Dr. Karen Schönwälder
WZB, Abteilung Migration, Integration, Transnationalisierung
Franziska Schwider
Mitglied im Bundesjugendvorstand der Arbeiter-Samariter-Jugend
Kajo Wasserhövel
Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner
Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Berlin