SPD fordert Öffnung der Blumengeschäfte am Muttertag 2008

"Das unsinnige Ladenöffnungsgesetz der CDU/FDP-Landesregierung muss dringend geändert werden. Es besteht den Praxistest einfach nicht", erklären die Essener SPD-Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp und Thomas Kutschaty anlässlich eines aktuellen Antrages ihrer Fraktion. In dem Antrag setzt sich die SPD-Landtagsfraktion dafür ein, dass Blumengeschäfte am Muttertag im Jahr 2008 öffnen dürfen.

"Denn nach derzeitiger Gesetzeslage dürfen Blumenläden am Muttertag im kommenden Jahr ihre Pforten nicht öffnen. Das Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten vom 16. November 2006 sieht nämlich vor, dass am 1. Weihnachtsfeiertag sowie an Oster- und Pfingstsonntag unter anderem Blumenläden geschlossen bleiben müssen", teilen die beiden SPD-Politiker mit.

2008 fällt der Muttertag aber auf Pfingstsonntag. "Wenn es nach der schwarz-gelben Landesregierung geht, kriegen die Mütter also im kommenden Jahr keine frischen Blumen geschenkt", so Kutschaty und Altenkamp. Dabei handele es sich nach Auffassung der beiden SPD-Politiker nicht nur um den Bruch mit einer Tradition. Der Muttertag ist für den Blumenhandel nach Aussage des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels wichtiger als Halloween und Valentinstag zusammen. "Also gibt es nicht nur welke Blumen für die Mütter. Diese unsinnige Regelung führt auch zu deutlichen Umsatzeinbußen bei dem Blumenfachhandel", so Altenkamp und Kutschaty.