Altenkamp, Kutschaty und Hilser plädieren für Gemeinschaftsschule

Die Essener Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp, Dieter Hilser und Thomas Kutschaty

"Aussortieren und Abschulen, Samstagsunterricht statt Ganztagsunterricht – das sind die Stichworte, mit denen die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen Schulpolitik gestaltet", kritisierten die Essener SPD-Landtagsabgeordneten Britta Altenkamp, Thomas Kutschaty und Dieter Hilser heute in Düsseldorf. "Die derzeitige Entwicklung in der nordrhein-westfälischen Schullandschaft macht uns große Sorgen. Wir können verstehen, dass viele Eltern Angst vor dem Ende der Grundschulzeit haben, wenn für ihre erst neunjährigen Kinder bereits dann die Entscheidung für die weitere Schullaufbahn und künftige Lebenschancen getroffen wird. Deshalb wollen wir für alle Kinder längere gemeinsame Lernzeiten in einer Gemeinschaftsschule, die alle Bildungsgänge nebst -abschlüssen – vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur – umfasst. Dabei geht es uns um pragmatische, orts- und stadtteilgenaue Lösungen." Die innere Organisation der Gemeinschaftsschule sei dann eine gemeinsame Entscheidung der Schulen, Schulträger und Eltern, teilten Altenkamp, Kutschaty und Hilser mit.

Anders als die schwarz-gelbe Landesregierung haben Essens SPD-Landtagsabgeordnete auf die steigende Nachfrage nach Ganztagsangeboten an allen Schulformen allerdings nur eine Antwort: Ganztagsunterricht statt Samstagsunterricht! Entsprechende Pläne aus dem NRW-Schulministerium, den Samstagsunterricht wieder einzuführen, lehnen die drei SPD-Politiker strikt ab.

Altenkamp, Kutschaty und Hilser kritisieren zudem, dass die Landesregierung dogmatisch am gegliederten Schulsystem festhalte, obwohl viele Schulen – insbesondere die Hauptschulen – trotz großer Anstrengungen um ihr Überleben kämpfen. Der Stadt Essen, die sich angesichts rückläufiger Schülerzahlen parteiübergreifend bemüht eine wohnortnahe Schulversorgung zu gewährleisten, lege die schwarz-gelbe Landesregierung Steine in den Weg. Auf dem bildungspolitischen Landesparteitag der NRWSPD am morgigen Samstag in Bochum werden Altenkamp, Hilser und Kutschaty daher auch den Leitantrag des SPD-Landesvorstandes für ein längeres gemeinsames Lernen in der Gemeinschaftsschule unterstützen.